Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie bietet Hilfen zur Unterstützung von jungen Menschen, um sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu fördern und zu begleiten. Die Jugendsozialarbeit sieht das System Schule hierbei nicht nur als reinen Lernort, sondern als Ort der Begegnung und als einen wichtigen Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Sowohl in der Einzelfallhilfe, wie auch in der Sozialen Gruppenarbeit wird das Ziel verfolgt, sozial und individuell benachteiligte Schüler*innen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Teilhabe zu fördern und sie beispielsweise auch bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Im Schulalltag stehen bei Problemfällen zunächst die Klassenlehrkräfte zur Stelle, um Hilfe anzubieten. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen eine außenstehende Person wichtig sein kann. Deshalb können sich Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule in solchen Fällen vertraulich an das Büro der Jugendsozialarbeit wenden.
Gemeinsam mit Frau Christian und Frau Kaunzinger werden daraufhin Hilfestellungen und Lösungen für die schwierige Situation, das Problem oder den Konflikt erarbeitet. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht sowie dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland.