Logo_Grundschule_Rednitzhembach_200-150-2021

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach
Telefon: 09122 – 63 59 93

HERZLICH
WILLKOMMEN

AUF DER HOMEPAGE DER GRUNDSCHULE REDNITZHEMBACH.

Verschaffen Sie sich hier einen kleinen Einblick in unsere Schule und sammeln Sie erste Eindrücke. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Schulablauf, Termine und einen Überblick über unser Schulleben.

23.06.2023

2. Schulversammlung der Grundschule Rednitzhembach im Schuljahr 2022/23

Am Freitag, 23.6.2023 fand die zweite Schulversammlung der Grundschule in diesem Schuljahr in der Turnhalle statt.
Da die Grundschule Rednitzhembach seit diesem Schuljahr offiziell als „Satellitenschule“ des Schulversuchs „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT) – SMV an Grundschulen“ vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgewählt wurde, wurden in diesem Schuljahr einige neue Partizipationsstrukturen der Kinder eingeführt (siehe Artikel Demokratieerziehung). Die Schulversammlung stellt dabei das Gremium dar, bei dem die gesamte Schulfamilie zusammenkommt.
Eingerahmt wurde die Versammlung durch einen von unserer Trommelwoche allen Schülern bekannten Trommelsprechvers „Ich bin super, du bist super, wir sind super, alle sind super“, der lautstark in der Turnhalle „geschmettert“ wurde.

Demokratieerziehung an der
Grundschule Rednitzhembach

Die Grundschule Rednitzhembach wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgewählt, ab Beginn des Schuljahres 2022/23 im Rahmen des Schulversuchs „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen“ als „Satellitenschule“ mitzuwirken.
Ziel dieser Demokratieerziehung an unserer Schule ist, dass alle Schülerinnen und Schüler ihrem Alter und ihrer Verantwortungsfähigkeit entsprechend das Leben und Lernen an der Schule mitgestalten dürfen. Demokratische Verhaltensweisen sollen durch Wahlen, Versammlungen und Schülervertreter eingeübt werden.

SPORTLICHSTE SCHULEN

10 Jahre Musikalische Grundschule

Grundschule Rednitzhembach wurde ausgezeichnet

Für die Grundschule Rednitzhembach war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich- Alexander -Universität Erlangen- Nürnberg wurde sie zum ersten Mal zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Herr Johannes-Jürgen Saal überreichte als Vertreter der Regierung Mittelfrankens dem Schulleiter Thomas Ryczko und der Koordinatorin Catrin Szauer die Urkunde. Die Feier fand im Rahmen des 10jährigen Jubiläums statt. Mit 31 Grundschulen in Mittelfranken startete im Jahr 2011 die erste Staffel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Inzwischen sind es mehr als 90 Schulen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Alle drei Jahre müssen sich die Schulen einer Qualitätsprüfung unterziehen und werden dafür zertifiziert; alle beteiligten Schulen konnten für ihre hervorragende Arbeit ausgezeichnet werden. Dieses Kooperationsprojekt zwischen der Universität Erlangen-Nürnberg und den Regierungen von Mittelfranken und Niederbayern hat den Alltag und das Profil der Schulen deutlich verändert: die Musik hat Einzug gefunden in viele Bereiche des schulischen Lebens, sie ist präsent in vielen Fächern, Projekten, Pausen, Konferenzen und Schulfesten.  Leider wurden diese Aktivitäten durch Corona stark beeinträchtigt, umso wichtiger ist es, gerade im musikalischen Bereich das Zusammenleben und -arbeiten unserer Kinder wieder zu stärken.

14.02.2023

Präventionsprojekt:
Skipping Hearts

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder an der Konsole, dem Tablet oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Ein grandioses Projekt zur Herz-Vorsorge, welches Schulkindern großen Spaß macht. Insgesamt 30 Kinder der 3. Jahrgangsstufen durften am Dienstag, den 14. Februar 2023 an dieser tollen Aktion teilnehmen und sprangen drei Schulstunden um die Wette. Am Ende des Workshops gab es sogar eine kleine Präsentation der gelernten Einzel- und Paarsprünge für die anderen Mitschüler*innen. Alle Kinder freuten sich über den abwechslungsreichen Tag und waren nach der sportlichen Leistung äußerst platt, durstig und hungrig. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich der Deutschen Herzstiftung sowie Frau Serrau-Fritz für die kostenlose Durchführung des Projektes – es war ein toller Tag mit Ihnen, der auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.skippinghearts.de.

Carina Christian, Jugendsozialarbeit an Schulen

INFORMATION

Schulmaterial für den Schulanfang 2023

Bürgerbrief Schuljahresbeginn
2023 / 2024

KALENDER & TERMINE

Hier geht es auf den
Schulmanager ONLINE

Grundschule Rednitzhembach wird musikalische Grundschule (MuGS)

Unsere Schule nimmt als MuGS am „Aktionstag Musik“ in Bayern teil. Aus diesem Grund singen wir beim bevorstehenden Schulfest am 27.05.2022 ein gemeinsames Lied. In folgenden Links können sie den Song und den Text von der Bertelsmann Stiftung „Musik den ganzen Tag“ von R.Hinz und R.Kruse herunterladen.

Aktuelle
Hygieneschutzbestimmungen
für das Schuljahr 22´/23´

DATENSCHUTZ

Hier finden Sie unsere aktualisierte Datenschutzverordnung (DSGVO)

Neues Logo schmückt unsere
Grundschule Rednitzhembach.

Frau Svenja Weber hat dieses Logo
für unsere Grundschule erstellt.

Vielen herzlichen Dank.

Impressionen unserer Grundschule

BÜROZEITEN

GRUNDSCHULE REDNITZEHMABCH

Mo. – Do. von 7.30 bis 14.30 Uhr
Fr. von 7.30 bis 13.00 Uhr

sekretariat(at)schule-rednitzhembach.de


Telefon: 09122 – 63 59 93

WÄHREND DER FERIENZEIT

Bei wichtigen schulischen Anliegen während der Ferienzeit, wenden Sie sich bitte an die Staatlichen Schulämter im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach.

Telefon: 09171 – 81 41 70

Neues Logo - Grundschule Rednitzhembach

KONTAKT

GRUNDSCHULE
REDNITZHEMBACH

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach
Tel.: 09122 – 63 59 93
Fax: 09122 – 63 59 95

sekretariat(at)schule-rednitzhembach.de

Hier geht es zur Website der
Mittelschule Rednitzhembach

 © Copyright 2022 – All Rights Reserved Grundschule Rednitzhembach  –  Zwischen den Brücken 3  –  91126 Rednitzhembach  –  Tel.: 09122 – 63 59 93

10 Jahre Musikalische Grundschule

Grundschule Rednitzhembach wurde ausgezeichnet

Für die Grundschule Rednitzhembach war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich- Alexander -Universität Erlangen- Nürnberg wurde sie zum ersten Mal zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Herr Johannes-Jürgen Saal überreichte als Vertreter der Regierung Mittelfrankens dem Schulleiter Thomas Ryczko und der Koordinatorin Catrin Szauer die Urkunde. Die Feier fand im Rahmen des 10jährigen Jubiläums statt. Mit 31 Grundschulen in Mittelfranken startete im Jahr 2011 die erste Staffel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Inzwischen sind es mehr als 90 Schulen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Alle drei Jahre müssen sich die Schulen einer Qualitätsprüfung unterziehen und werden dafür zertifiziert; alle beteiligten Schulen konnten für ihre hervorragende Arbeit ausgezeichnet werden. Dieses Kooperationsprojekt zwischen der Universität Erlangen-Nürnberg und den Regierungen von Mittelfranken und Niederbayern hat den Alltag und das Profil der Schulen deutlich verändert: die Musik hat Einzug gefunden in viele Bereiche des schulischen Lebens, sie ist präsent in vielen Fächern, Projekten, Pausen, Konferenzen und Schulfesten.  Leider wurden diese Aktivitäten durch Corona stark beeinträchtigt, umso wichtiger ist es, gerade im musikalischen Bereich das Zusammenleben und -arbeiten unserer Kinder wieder zu stärken.
Die Jubiläumsfeier am Mittwoch, den 1. Juni in der Aula der Universität sollte sichtbar machen, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde und wie sich die Schulen verändert haben. Im Rahmen des Festakts wurde unter großem Beifall der Gründer und Initiator der Musikalischen Grundschule Bayern, Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer aus dem Projekt verabschiedet. Alle Schulen sind sich einig, das Projekt unter der Nachfolge der Professur auf jeden Fall weiter zu führen.
Das Konzept „Musikalische Grundschule“ nutzt Musik als Medium und Motor für einen ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess. „Dabei geht es weniger um die Verstärkung des Fachs Musik, als vielmehr darum, dass Musik in den Unterricht aller Fächer hineinwirkt und zudem Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag ist“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer. Voraussetzung dafür ist das gemeinsame Interesse eines Kollegiums, sich als „Musikalische Grundschule“ zu profilieren. Weil in diesen längerfristigen Schulentwicklungsprozess zugleich Lehrer, Schüler wie Eltern einbezogen werden, wird die Entwicklung zur „Musikalischen Grundschule“ für die ganze Schulgemeinde bedeutsam.
Die Schulen haben auf sehr individuelle Weise ihre Art von musikalischer Grundschule geschaffen: eine methodisch und didaktisch lebendige, phantasievolle Schule wurde gestaltet, die alle Möglichkeiten musikalischer Bildung und Praxis nutzt. So wurden die schöpferischen Kräfte der Kinder entfaltet, der Spaß an der Musik gefördert, das körperliche und seelische Wohlbefinden unterstützt, die kindliche Lernfreude gestärkt und das soziale Miteinander an der Schule wesentlich verbessert. Die Schüler, Lehrer und Eltern erleben so an ihrer Schule mehr Musik, vermittelt von mehr Lehrerinnen und Lehrern in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner