Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für Schulen. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Der Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. SORSMC ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland.
Seit dem 29. September 2014 trägt auch die Grundschule Rednitzhembach, gemeinsam mit der Mittelschule, den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Von insgesamt 509 Schulmitgliedern haben damals 480 Personen (Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Hauspersonal, etc.) eine Selbstverpflichtung zur Wahrung der Ziele dieses Titels unterzeichnet. Diese Ziele besagen:
2. Wenn an meiner Schule Gewalt geschieht, diskriminierende Äußerungen fallen oder diskriminierende Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
Geht es bei diesem Titel nur um Rassismus?
Geht es bei diesem Titel nur um Rassismus?
Auf der Homepage https://www.schule-ohne-rassismus.org/ findet sich eine Fülle an Informationen zu den Inhalten und Aktionen an den Schulen. Unser Ansprechpartner für die Regionalkoordination Mittelfranken im Landkreis Roth ist Herr Rainer Geier vom Kreisjugendring Roth.